Betreuer*innen im Schwerpunkt gesellschaftliche und wirtschaftliche Räume
- Marko Demantowsky
kulturelle Praktiken an historischen Orten bzw. in historischen Orten, digitale Transformation historiographischer und geschichtskultureller Praxis, Geschichte und Theorie historischer Bildung - Federico D'Onofrio
Agrargeschichte, Geschichte der Quantifizierung und Geschichte des ökonomischen Denkens - Anna Echterhölter
- Wissenschaftsgeschichte
- Franz X. Eder
Sozial- und Kulturgeschichte - Peter Eigner
Sozial- und Politikgeschichte - Hubert Emmerig
Mittelalterliche und Neuzeitliche Numismatik und Geldgeschichte - Alexa Färber
Stadtanthropologie, Wissensanthropologie - Sebastian Felten
Wissenschafts- und Technikgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Niederländische Geschichte - Andrea Griesebner
Neuere und Neueste Geschichte - Dietlind Hüchtker
Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Geschichte von Räumen, transregionale Politikgeschichte, transregionale Wissens- und Wissenschaftsgeschichte - Clemens Jobst
Wirtschaftsgeschichte 19./20. Jh, Finanzgeschichte - Martina Kaller
Globalgeschichte - Marianne Klemun
Historiographie, Wissenschaftsgeschichte - Andrea Komlosy
Global- und Politikgeschichte - Erich Landsteiner
Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit, Handels- und Finanzgeschichte - Margareth Lanzinger
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 16.-19. Jh, Kulturgeschichte der Verwaltung, Besitz, Vermögen, Erb- und Ehegüterpraxis - Juliane Schiel
Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Spätmittelalters und frühen Neuzeit - Brigitta Schmidt-Lauber
Alltagskulturen, Ethnographie - Annemarie Steidl
Handwerksgeschichte, Industrialisierung und Migrationsforschung - Bertold Unfried
Globale Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Sigrid Wadauer
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 18.-20. Jh. - Marija Wakounig
Osteuropäische Geschichte, Geschichte des Euro-Atlantischen Raumes - Kirsten Wandschneider
Wirtschafts- und Finanzgeschichte im 19. und 20. Jh