Call for Papers: Österreich-Ungarn im weltweiten Kolonialsystem
Konferenz am 10. und 11. Oktober 2025
Angehörige der Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum planen für Oktober 2025 unter dem Titel „Österreich-Ungarn im globalen Kolonialsystem“ die Abhaltung einer gemeinsamen zweitägigen Konferenz an der Universität Wien.
In diesem Zusammenhang sind wir noch auf der Suche nach Forschungsprojekten von Mitgliedern der Doctoral School of Historical and Cultural Studies, die sich mit dem Themenkomplex Österreich-Ungarn und Kolonialismus beschäftigen und bereit sind sich mit einem Referat und einem Artikel für einen nachfolgenden Sammelband daran zu beteiligen.
In den letzten Jahren ist die Diskussion über die Habsburgermonarchie im Kontext der Kolonialgeschichte zunehmend Teil wissenschaftlicher Publikationen und des öffentlichen Diskurses geworden. Mit der Einladung zur Einreichung wissenschaftlicher Artikel und der Teilnahme an der geplanten Konferenz möchten wir einen Beitrag zur aktuellen europaweiten Forschung zu sozialen, wirtschaftlichen, militärischen und kulturellen Aspekten der kolonialen Vergangenheit Österreich-Ungarns sowie ihrer Einbettung in internationale Strukturen leisten, die koloniale oder halbkoloniale Herrschaft ermöglichten, Forschende vernetzen und weitere Studien anregen.
Wir möchten uns mit diesen Aufruf besonders an Doktorand*innen der Universität Wien wenden, die sich in ihren Forschungsprojekten mit Kolonialgeschichte beschäftigen und erhoffen uns u. a. neue Ansätze zu folgenden Teilbereichen unter Einbeziehungen der kolonialen Beziehungen Österreich-Ungarns:
- Kulturgeschichte
- Wirtschaftsgeschichte
- Globalgeschichte
- Geistesgeschichte
- Politische Geschichte
- Sozialgeschichte
- Verwaltungs-/Bürokratiegeschichte
- Wirtschaftsgeschichte
- Diplomatiegeschichte
- Dynastische Geschichte
- Umweltgeschichte
- Geschlechter- und Sexualgeschichte
- Rechtsgeschichte
- Medien- und Kommunikationsgeschichte
- Militärgeschichte
- Wissenschafts- und Technikgeschichte
- Erinnerungskultur
Die Dauer der Vorträge ist auf 30 Minuten pro Beitrag begrenzt und kann wahlweise auf Englisch oder Deutsch gehalten werden. Interessierte können Vorschläge ihrer Wahl bis zum 31. Mai unter Angabe des Titels und eines kurzes Abstract unter a01300770@unet.univie.ac.at bekanntgeben. Bei Interesse oder Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Organisationsteam
- Clemens Wirleitner, BA MA
- Dr. Krisztián Csaplár-Degovics