Curriculum & Dissertationsgebiete

Curriculum

Das Curriculum gibt Aufschluss über Qualifikationsprofile, Zulassungsvoraussetzungen, den Aufbau des Studiums und die vorgeschriebenen Leistungen. Das Curriculum der Geistes- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Bildungswissenschaft sieht folgende Eckpunkte vor:

  • Mindeststudiendauer: 3 Jahre
  • Zu erbringende Lehrveranstaltungen und externe Leistungen im Ausmaß von 24 ECTS-Punkten
  • Öffentliche Präsentation des Dissertationsvorhabens innerhalb des ersten Jahres nach Zulassung
  • Abschließen einer Dissertationsvereinbarung
  • Periodische (jedenfalls jährliche) Fortschrittsberichte
  • Verfassen einer Dissertation
  • Öffentliche Defensio nach Erbringung aller Prüfungsleistungen und positiver Begutachtung der Dissertation

Nähere Informationen zur administrativen Abwicklung des Doktorats (Anmeldung zur öffentlichen Präsentation, welche Lehrveranstaltungen wann absolviert werden sollen etc.) finden Sie auf der Webseite des StudienServiceCenters of the Faculty of Historical-Cultural Studies.

Dissertationsgebiete

Es gibt neun Dissertationsgebiete an der historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät, in denen ein Doktorat absolviert werden kann: 

  • Ägyptologie, Dr. phil. (792 391)
  • Alte Geschichte und Altertumskunde, Dr. phil. (792 310)
  • Byzantinistik und Neogräzistik, Dr. phil.  (792 383)
  • Europäische Ethnologie, Dr. phil. (792 308)
  • Geschichte, Dr. phil. (792 312)
  • Judaistik, Dr. phil. (792 379)
  • Klassische Archäologie, Dr. phil. (792 314)
  • Kunstgeschichte, Dr. phil. (792 315)
  • Urgeschichte und Historische Archäologie, Dr. phil. (792 309)